Foto: Das Liverbird, das Emblem von Liverpool

 

Unser Liverpool

The Beatles

Startseite

Tourismus

Hafen

Deutsche in Liverpool

Fußball

Beatles

Film

Bier

Kontakt

 

Raoul Hamilton-Burke

Verbindungen mit den Beatles

Man braucht nicht so viel zu sagen, um die Beatles zu erklären. Sie waren und sie sind ein Weltphänomen. Sie haben in tausenden Städten der Welt ihre Musik gespielt und haben Millionen von Schallplatten und Albums verkauft. Sie haben in dieser kleinen Hafenstadt Englands angefangen aber jetzt sind sie weltberühmt. Ihre Hits werden im Radio in verschiedenen nicht englischsprachigen Ländern gespielt und manchmal sind ihre Lieder in anderen Sprachen, übersetzt zu hören.

Foto: 20 Forthlin RoadFoto: MendipsFoto: John-Lennon-Plakette an Mendips Hauswand

Ich werde nicht tief von den Fab 4 sprechen sondern werde die folgenden Fotos diskutieren und ihre Meinung für mich erklären.

Endlich werden wir 1 oder 2 Lieder anhören.

Penny Lane

Penny Lane war ein Hit im Jahre 1967. Ich habe die Einfachheit des Lieds gern, nicht nur aus einer musikalischen Perspektive, sondern die Einfachheit des Inhalts. Es ist eigentlich einfach ein Kommentar einer Straße der Kindheit der Jungs und der verschiedenen Menschen, die in dieser Straße arbeiteten und wohnten.

Foto: Penny Lane Straßenschild

Interessanterweise gab es 2006 einen Vorschlag, den Straßenamen zu wechseln. Die Straße ist nach dem Handelsherr James Penny benannt. Er wurde mit dem Liverpooler Sklavenhandel verbunden. Glücklicherweise für Fans der Beatles wurde der Vorschlag nicht akzeptiert. Für mich bedeutet diese Straße Erinnerungen meiner Kindheit. Der Sportplatz meiner Schule liegt an der Straße und man würde oft die Touristen anschauen, die ein Foto des Straßenschilds machten.

Strawberry Fields

Dies ist eigentlich ein Foto meines brasilianisches Freunds, ein Beatles-Fan, der ein Foto von sich selbst wollte. Der Hit war 1966. Es war einfach ein Feld, wo Lennon als Kind gespielt hatte. Nach der Ermordung von Lennon am 8. Dezember 1980 wurde ein Denkmal für Lennon im Central Park von New York hergestellt und auch “Strawberry Fields” genannt.

Foto: Tor zu Strawberry Field

Wichtig vielleicht für Beatles-Fans, in Wirklichkeit bekommen die Busse von Touristen nur ein rostiges rotes Gitter mit Säulen von Sandstein mit Graffiti bedeckt zu sehen. Das Haus meiner Eltern liegt nebenan und so wie der junge Lennon benutzte ich den gleichen Spielplatz der Kindheit.

 

St Peter’s Church, Woolton

Im Alter von 11-18 ging ich oft mit meinen Geschwistern in die Kirche St Peter, Woolton. Es gab da auch zwei Wichtigkeiten in der Geschichte der Beatles.

 Foto: St. Peter Kirche und Friedhof

Es war hier am 6. Juli 1957, dass Lennon und McCartney sich kennengelernt haben. Meine Eltern wohnen in Quarry Street – Quarry (Steinbruch) weil es hier war, dass die Mehrheit des Sandsteins, um den anglikanischen Dom Liverpools zu bauen, abgebaut wurde. Die Musikgruppe des jungen Lennon wurde die „Quarrymen“.

Auch im Kirchhof liegt das Grab von Eleanor Rigby; der Hit von 1966. Aunt Mimi, mit der John 18 Jahre lang wohnte, ging jede Woche zur Kirche und manchmal würde John Lennon im Chor singen.

Foto: Eleanor Rigbys Grabstein Foto: Plakat für St. Peter Gartenfest 1957

Eleanor Rigby ist ein interessantes, ungewöhnliches und trauriges Lied der Beatles – ein Lied für einsame Menschen, das von vielen Frauen spricht, die nach dem zweiten Welt Krieg einsam bleiben.

Die Beatles – die deutsche Verbindung

Bevor die Beatles sehr berühmt wurden, verbrachten sie Zeit in den Nachtklubs von Hamburg – die Reeperbahn und Große Freiheit entlang – insbesondere:

Indra Club (Grosse Freiheit 64)

Kaiserkeller (Grosse Freiheit 38)

Top Ten Club (Reeperbahn 136)

Am Ende des ersten Besuchs musste George Harrison Deutschland verlassen, weil er unter 17 Jahre war und unter Verletzung von den Jugendfürsorgegesetzen war. Paul McCartney und Pete Best wurden deportiert und der Brandstiftung angeklagt. 2006 für die Fußballweltmeisterschaft wurde der Beatles-Platz an der Reeperbahn in Hamburg eröffnet.

 Foto: Beatles-Statuen Hamburg bei Tag Foto: Beatles-Statuen Hamburg bei Nacht

Jetzt hören wir an:

 

Familienverbindung

Und hier eine Familienverbindung: Meine Mutter - zweite Reihe, fünfte von rechts - ging mit George Harrison - hintere Reihe, fünfter von rechts - in die Grundschule

Foto: George Harrison, Dovedale Schule