Foto: Das Liverbird, das Emblem von Liverpool

 

Unser Liverpool

Bier

Startseite

Tourismus

Hafen

Deutsche in Liverpool

Fußball

Beatles

Film

Bier

Kontakt

 

Ilya Tsurin

Im Herzen Liverpools strömt Bier.

...Na, noch ein Holsten? Nein, danke! Seitdem ich in Großbiertannien bin. Aber auch kein Guinness: solcher Geschmack wird von den meisten Biergeniessern in Merseyside nicht begrüßt. Stattdessen gibt es hier noch bessere Brauereien!

Im Herzen Liverpools strömt Bier. Willkommen bei der Hopfen-und-Malz-Party in der Beatles-Stadt !

Die Elefanten, auf deren Rücken die Liverpooler Bierwelt ruht, sind  Higson's und Cains. Das Mäuschen (klein, aber oho!) ist die Wapping Brauerei.

Foto: Cains BrauereiDie britischen Ale, Porter und Lager sind wie ein echtes wertvolles flüssiges Brot:

zu dünn zum Schneiden, zu reichhaltig zum Trinken. Damit kann man ein Abendessen ersparen, bei manchen Leuten klappt es auch mit dem Frühstück.

Die Benennung der Biersorten ist auch ein Kunstwerk, zum Beispiel "Buttler's Revenge". Man denkt daran: "es sollte dafür einen bestimmten Grund geben" - dieses Bitter ist echt bitter.

Foto: Tur, Philharmonic Pub
Gemütlich kann man es sich in Liverpool bei vielen Lokalen machen. Jede traditionelle Englische Taverne ist fein mit
Vitrinen, Teppichen, und altem Holz geschmückt.

Ein Tipp für die Touristen: eine gute Kneipe ist jene, bei der es kein CCTV gibt. Da versteht man auch weniger als die Hälfte aller Gespräche zwischen Stammgästen. Und man darf dort probieren (toll, toll, toll)!


Bei einem solchen Pub habe ich rund 50 heimische und 30 importierte
Sorten Bier gezählt - ich hoffe, dass bei mir die Zeilen damals nicht
doppelt aussahen.

Foto: Umdrehende FassadeBeim Biertrinken kann man den anderen eine lustige Gesellschaft leisten, aber wenn sich plötzlich die Fassade eines Gebäudes umdreht, muss man,
wahrscheinlich schon den Halt machen.

Das Bierfest in Liverpool im Februar 2009 ist leider von mir unbemerkt verlaufen. An dessem Veranstaltungsort im Keller der Metropolitan Kathedrale standen am Eingang, in giftig-gelbe Jacken angezogen, acht Typen, die meine Eintrittskarte (?!) sehen wollte. Der Kartenverkauf fand vor einem halben Jahr statt und in zwei Stunden waren sie schon alle weg, wie es mir später erzählt wurde.

Fazit: einfach in die nächste Kneipe gehen und sich 1, 2, 3 oder sogar noch mehr Pints - je nach der Aufnahmefähigkeit und Durchlaufgeschwindigkeit - bestellen.

Foto: Bier
Diejenigen, die sich über eine gute Kneipe nicht entscheiden können, bleiben auch nicht durstig und unzufrieden. Jeder Geschmack wird versorgt: die Regale voll diverser "Lager"-Sorten (br-rrr-rrr) warten auf Sie im zentralen Supermarkt, dessen Öffnungszeiten von 6 Uhr (wichtig!) bis 24 Uhr sind.


Man muss auch wissen, dass der Tee und Kaffee in jedem Hotel, Gästehaus oder B&B umsonst ist, wenn es schon nach gestriger Party viele Löcher im Budget gibt.


Prost! Auf uns! Zum Wohl!