Foto: Das Liverbird, das Emblem von Liverpool

 

Unser Liverpool

Film

Startseite

Tourismus

Hafen

Deutsche in Liverpool

Fußball

Beatles

Film

Bier

Kontakt

Joe Lavelle

Foto: Poster von dem Film, Distant Voices Still LivesFoto: Poster von dem Film 51st StateFoto: Poster von dem Film Of Time and the City

Hollywood an der Mersey

Die Filme, die über Liverpool und
in Liverpool gemacht
wurden

Seit 1901 wurden 60 Filme über Liverpool in der Stadt gemacht.
Viele Filme über Liverpool wurden nicht in Liverpool gemacht (z.B: Educating Rita 1983 machten in Dublin). Viele Filme über andere Städte wurden in Liverpool gemacht oder hatten Liverpool als andere Städte benutzt - z.B. als Moskau (The Hunt for Red October 1989) und als London (David Copperfield 1998). Diese Webseite geht um nur die Filme, die über Liverpool und in Liverpool gemacht wurden.
 

The Arrest of Goudie (Die Verhaftung von Goudie):

Foto: Poster von dem Film, The Arrest of Goudie

Es war der erste Film über Liverpool gemacht im Jahr 1901. Es war auch der erste Verbrechen, das in einem Film rekonstruiert wurde Thomas Goudie war ein Bankfachmann und ein Spieler. Er stahl £170.000, dafür wurde er zu zehn Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Drei Tage nach seiner Verhandlung war die Premiere des Films.

 

1901 - 1960
Nur zehn Filme wurden von 1901 bis 1960 gemacht. Die Besten wurden im Jahr 1959 gemacht, z.B.Web of Evidence (ein Gewebe von Beweis) über einen Sohn und seinen lang verloren geglaubten Vater und Morning on the Streets (Morgen auf den Strassen) ein Dokumentarfilm mit Montage von der Arbeiterklasse.

 

Ferry ‘Cross the Mersey
Der einziger Film aus der Mersey Beat Ära war Ferry ‘Cross the Mersey (Fähre über den Mersey), Ein Musikfilm mit der Gruppe Gerry Marsden and the Pacemakers und auch der Sängerin Cilla Black und Discjockey Jimmy Saville.

 

1980 bis 2000
Die achtziger Jahren waren eine Goldene Ära für Filme aus Liverpool. Zwischen 1980 - 2000 machte man 30 Filme. Im Jahr 1989 hat Liverpool das erste Film-Amt (die erste Filmförderungsstelle) in England (Liverpool Film Office), das Liverpool als Filmlage fördert. Viele Filme haben lokale Regisseure und Schriftsteller (Drehbuchautoren) - z.B. Terence Davies, Frank Clark, Alex Cox, Jimmy McGovern, Willy Russell, Alan Bleasdale. Diese Filme haben genaue Merkmale: der Realismus, der Humour und Arbeiterklasse-Helden.
 

Die besten Beispiele sind:

Foto: Poster von dem Film, Letter to Breznev

Letter to Brezhnev (Brief an Brezhnev) (1985): Schriftsteller/ Regissieur Frank Clarke wählte seine Schwestern als Schauspielerinnen in diesem Film über eine junge Frau, die sich in einen russichen Seemann verliebt


Foto: Poster von dem Film, Distant Voices Still Lives

Distant Voices & Still Lives (Entfernte Stimmen und Ruhige Leben) (1988) Ein Film von Terence Davies über die Kindheit.

 

Foto: Poster von dem Film, 51st State

 

Hollywood besuchte Liverpool
Von 2000 bis 2008 wurden 20 Filme in Liverpool gemacht. Lokale Regissieur und Schriftsteller wurden wichtig: z.B Liam (von Schriftsteller Jimmy McGovern); The Revengers Tragedy (von Regisseur Alex Cox); Millions (von Schriftsteller Frank Cottrel Boyce). 2002 kam Hollywood nach Liverpool – der Schauspieler Samuel L Jackson war in The 51st State (2001), der ein Gangsterfilm ist.

Foto: Poster von dem Film, Of Time and the City

Of Time and The City (Von Zeit und Stadt)
 
Für mich ist “Of Time and The City” der beste Film über Liverpool
2008 – das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt. Der Film beginnt in den Fünfziger Jahren und ist ein Dokumentarfilm mit altem Archivmaterialfilm. Der Film ist sehr witzig und auch traurig. Der Film geht um die Kindheit, das Gedächtnis, die Geschichte und die Liebe. Der Film ist über Liverpool aber auch universell.